Petromaskulinität
Prof. Dr. Paul Mecheril & Laura Meyer-Stolte (AG 10 Migrationspädagogik und Rassismuskritik, Universität Bielefeld)
05.07.2025
Beginn 12:00
Ende 14:00

Veranstalterin: Universität Bielefeld

Im Rahmen der Veranstaltung wird es um den Zusammenhang von Geschlechterverhältnissen und der Klimakrise gehen. Dabei wollen wir uns auf den Begriff “Petromaskulinität” (engl. petromasculinity, abgeleitet von Petroleum, also Erdöl und Maskulinität, also Männlichkeit) beziehen, der wissenschaftlich genutzt wird, um den Zusammenhang von Männlichkeit(svorstellungen) und einer Abwehr von klimaschützenden Maßnahmen, oftmals mit Bezugnahme auf ein Ideal von ,Freiheit‘, zu betrachten. Damit sollen auch Verbindungslinien zwischen (Auto)Mobilität, Geschlecht und politischen Verhältnissen gezogen werden. Dabei geht es nicht um eine ,moralistische’ Abwertung von Verbrennungsmotoren, sondern um einen offenen Austausch mit verschiedenen Perspektiven, Impulsen und Ideen aller, die Lust haben, an der Veranstaltung teilzunehmen. 

Personen aus unterschiedlichen (Arbeits-)Feldern werden im Sinne einer Art Podiumsdiskussion miteinander sprechen und überlegen, wie die Abwehr von Maßnahmen gegen die Klimakrise, wie das Festhalten an dem Verbrauch fossiler Brennstoffe und das Festhalten an patriarchalen Vorstellungen von Geschlecht überwunden werden können.

Gesprächsteilnehmer*innen:

Dr. Maren Behrensen arbeitet an der Universität Twente (Enschede, Niederlande) und forscht zu Antigenderismus, der technologischen Vermittlung sozialer Realität und dem Zusammenhang von Geschlechterverhältnissen, Populismus und (Abwehr von) Klimaschutz.

Kadir Cukur arbeitet als Fahrlehrer und ist Inhaber der Fahrschule Rückenwind in Bielefeld.

Björn Süfke ist Psychologe und arbeitet in der Männerberatungsstelle man-o-mann. Er hat Bücher zu den Themen Männlichkeit, Männertherapie und Vaterschaft veröffentlicht.

Moderation: Laura Meyer-Stolte und Paul Mecheril