Wir wollen uns im Rahmen der Veranstaltung „Jetzt erst recht!“ auf dem Festival „Denken, Fühlen, Handeln – ein Zukunftsfestival für planetarische Gerechtigkeit“ damit auseinandersetzen, wie das Netzwerk Rassismuskritische Schulpädagogik nun erst recht als Raum für Denken, Fühlen und Handeln und in Orientierung an einem Mehr an planetarischer Gerechtigkeit neu belebt werden kann.
Uns scheint das Zukunftsfestival genau der richtige Kontext zu sein, um gemeinsam Perspektiven und Visionen für die zukünftige Arbeit im Netzwerk zu entwickeln. In einem offenen Raum des Austauschs wollen wir über die Ausrichtung sowie konkrete Strategien im Rahmen des Netzwerkes sprechen und ein Format, eine Veranstaltung, ein Konzept oder zumindest nächste Schritte für das weitere gemeinsame Tun entwerfen. Unter anderem werden uns diese Fragen beschäftigen:
- Mit welchen Gefühlen, Wünschen, Hoffnungen, Befürchtungen, Zukunftsvisionen, …sind wir in unseren jeweiligen schulischen und schulbezogenen Handlungsfeldern gerade unterwegs?
- Wie gestaltet sich Bildung für planetare Zukünfte? Wie können konkrete Handlungen und Strategien im Netzwerk aussehen, um zu einer rassismuskritischen Veränderung von Schule beizutragen?
- Welche Rolle können dabei Allianzen zwischen Schulpraxis, Bildungspolitik, Schulverwaltung, Wissenschaft spielen und wie? Wie gut sind wir angesichts der aktuellen Entwicklungen vorbereitet, gemeinsam zu planetarer Gerechtigkeit beitragen zu können?
Die Veranstaltung richtet sich an Mitglieder des Netzwerks Rassismuskritische Schulpädagogik und Netzwerkinteressierte, die sich für eine rassismuskritische Gestaltung und Veränderung schulischer und schulbezogener Bildungspraxis interessieren, engagieren oder dies zukünftig tun möchten. Eingeladen sind Mitglieder des Netzwerkes und weitere interessierte Personen.