Schule und Lehrkräftebildung – Brauchen wir den Inklusionsbegriff im Zusammenhang mit einem konsequenten Diversitätsanspruch?
mit Karsten Exner (Fakultät f. Erziehungswissenschaft, Universität Bielefeld ) und Lilian Streblow (Bielefeld School of Education)
03.07.2025
Beginn 17:00
Ende 19:00

Veranstalterinnen: Universität Bielefeld, Bielefeld School of Education

Schulische Inklusion wird in aktuellen Diskursen in erster Linie mit Behinderung in Zusammenhang gebracht. Durch die Merkmalsbezogenheit widerspricht diese Praxis einem konsequenten Diversitätsanspruch in dessen Rahmen Inklusion merkmalsunabhängig zu diskutieren wäre. Die derzeitige Diskurspraxis bringt es mit sich, dass das Thema „Behinderung“ sowie Begegnungen mit beeinträchtigten Personen bei nicht beeinträchtigten Menschen Unsicherheiten und Ängste auslösen können. Vor diesem Hintergrund soll unser Workshop darauf ausgerichtet sein, mit angehenden Lehrkräften sowie weiteren Teilnehmer*innen, die an Schule und Lehrerbildung interessiert sind, Inklusion aus unterschiedlichen Perspektiven kritisch zu diskutieren und der Frage nachzugehen, ob der Begriff im Kontext eines konsequenten Diversitätsanspruches notwendig oder sogar kontraproduktiv ist.
Dabei soll nicht die Vermittlung von Fakten im Hinblick auf Inklusion im Vordergrund stehen, sondern das inhaltliche Interesse und die persönliche, auch durch die eigene Biografie geprägte Haltung der Teilnehmenden. Die individuelle Auseinandersetzung mit der Frage, wie Schule und davon untrennbar Lehrkräftebildung weiterentwickelt werden soll, ist wichtig für das Zusammenleben in einer diversen Gesellschaft. Diese Auseinandersetzung ist notwendige Voraussetzung, um das Verhältnis zu anderen Menschen zu erkennen und zu gestalten.

Anmeldung erforderlich unter lilian.streblow@uni-bielefeld.de. Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist auf 20 begrenzt. Vielen Dank!