Skip to content
  • Das Festival
    • Idee
    • Statement
    • Awareness
    • Aktuelles
  • Programm
    • Rahmenprogramm
    • Parallelveranstaltungen
    • Gratisessen
    • Alle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsorte
    • Kinderbetreuung
  • Medien
  • Über uns
    • Team
    • Kontakt
  • Partner
  • Zukünftig
    • Dokumentation 2025
    • Afterglow
    • DFH-Festival 2026
  • Das Festival
    • Idee
    • Statement
    • Awareness
    • Aktuelles
  • Programm
    • Rahmenprogramm
    • Parallelveranstaltungen
    • Gratisessen
    • Alle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsorte
    • Kinderbetreuung
  • Medien
  • Über uns
    • Team
    • Kontakt
  • Partner
  • Zukünftig
    • Dokumentation 2025
    • Afterglow
    • DFH-Festival 2026
  • Das Festival
    • Idee
    • Statement
    • Awareness
    • Aktuelles
  • Programm
    • Rahmenprogramm
    • Parallelveranstaltungen
    • Gratisessen
    • Alle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsorte
    • Kinderbetreuung
  • Medien
  • Über uns
    • Team
    • Kontakt
  • Partner
  • Zukünftig
    • Dokumentation 2025
    • Afterglow
    • DFH-Festival 2026
  • Das Festival
    • Idee
    • Statement
    • Awareness
    • Aktuelles
  • Programm
    • Rahmenprogramm
    • Parallelveranstaltungen
    • Gratisessen
    • Alle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsorte
    • Kinderbetreuung
  • Medien
  • Über uns
    • Team
    • Kontakt
  • Partner
  • Zukünftig
    • Dokumentation 2025
    • Afterglow
    • DFH-Festival 2026
Wir möchten euch ein vorerst letztes Mal einladen Wir möchten euch ein vorerst letztes Mal einladen, mit uns gemeinsam den Abend ausklingen zu lassen. 

Bei Snacks und Getränken, unterhaltsamen und warmen Kabarett von @fatih_cevikkollu und orientalisch-elektronischer Musik von @djipek möchten wir mit euch feiern: unseren Zusammenhalt, unsere Visionen, unser Weitermachen 🎉

Kommt vorbei! Auch, wenn ihr noch keine Karte habt. 
Es gibt noch einige Karten, die kurzfristig kostenlos erworben werden können unter www.dfh-festival.de.

Bringt Familie und Freunde mit: lacht und tanzt euch Mut und Kraft an, um weiterzumachen. Für ein gerechteres Zusammenleben 💚 

#DFHFestival #DenkenFühlenHandeln #Bielefeld #unserezukunft #zukunftgestalten #zusammenhalt
Wie die Zeit verfliegt.. Wir machen einen Abschlu Wie die Zeit verfliegt.. 
Wir machen einen Abschluss. Heute schon.
Inhaltlich und zeitlich. 

Das @dfh_festival neigt sich (vorerst) seinem Ende zu und wir wollen nochmal mit euch ins Gespräch kommen.
Im @kunstverein_bielefeld werden wir bei Speis und Trank ein erstes Resümee ziehen.
Was habt ihr gesehen, gehört, gedacht und empfunden?

Kommt gerne vorbei und erzählst es uns! 💚

#DFHFestival #DenkenFühlenHandeln #Festivalprogramm #Bielefeld #owl #nrw #zeit #reflektieren #zusammen #zukunft
Bevor es morgen endlich los geht, noch ein paar Wo Bevor es morgen endlich los geht, noch ein paar Worte:

Awareness
Das englische Wort Awareness heißt wörtlich Bewusstsein, und wird mittlerweile oft in der Weise verwendet, dass es um ein Bewusstsein, um Aufmerksamkeit oder auch um Achtsamkeit dafür geht, soziale Räume und zwischenmenschliche Situationen so zu gestalten, dass die Wahrscheinlichkeit von Herabwürdigungen und Verletzungen gemindert wird.

Da uns für die Räume und Situationen, die im Rahmen des DFH-Festivals entstehen, ein solches Bewusstsein und eine solche Aufmerksamkeit und Achtsamkeit auf der Ebene von Denken, Fühlen und Handeln wichtig ist, stellen wir hier eine Awareness-Idee vor. Unter www.dfh-festival.de --> Reiter "Das Festival" --> "Awareness"

Diese Idee verweist darauf, dass das gesamte DFH-Festival und seine einzelnen Veranstaltungen von dem Anliegen geprägt sind, so wenig Diskriminierung und Ausschluss wie möglich zur Folge zu haben. Zu kritisieren und womöglich auch auszuschließen sind allerdings menschenverachtende Praktiken, etwa rassistischer oder misogyner Art.

Alle Veranstalter*innen orientieren sich an dieser Idee. Sie ist also erstens als Orientierungs- und Reflexionsrahmen zu verstehen und nicht als Sammlung von Geboten. Zweitens gehen wir davon aus, dass Ausschlüsse vorkommen und vielleicht zuweilen auch unangenehme Erfahrungen gemacht werden, die wir eigentlich verhindern möchten – etwa durch Barrieren in den physischen Räumen, die wir nutzen, auf Grund der eingeschränkten Ressourcen, die zur Verfügung stehen oder durch Routinen der Unwissenheit und Unempfindlichkeit (auch der Veranstalter*innen und Organisator*innen).

Das DFH-Festival lädt dazu ein, individuelle, institutionelle und gesellschaftliche Bedingungen von Inklusion und Exklusion zu reflektieren und damit eine Grundlage für bewusstes Denken, empathisches und solidarisches Fühlen und verantwortungsvolles Handeln zu schaffen.

#DFHFestival #DenkenFühlenHandeln #Awareness #Sicherheit #Lernprozess #Miteinander #Verantwortung
Wie zuversichtlich sein? Wie zuversichtlich bleibe Wie zuversichtlich sein? Wie zuversichtlich bleiben? Wie zuversichtlich werden?

Matitjahu Kellig ist Pianist, Professor für Klavier (im Ruhestand) und Vorsitzender der jüdischen Gemeinde in Detmold; 
Rabih Lahoud, im Libanon geboren und dort aufgewachsen, ist Jazz-Vocalist und Musikpädagoge, war zuletzt Gastprofessor am Jazzinstitut in Berlin.

Matitjahu Kellig und Rabih Lahoud werden an diesem Abend einen Klangraum aus Musiken unterschiedlicher Traditionen erzeugen, ein Raum, der möglich macht, sich auf das zu besinnen, was zur Zeit in besonderer Weise geboten scheint:

Empfindsamkeit, Zuversicht und Besonnenheit.

Im Zentrum steht die Musik und das, was sie auslöst. Gesprochen wird aber auch … von Matitjahu Kellig und Rabih Lahoud, im Gespräch mit Prof. Dr. Paul Mecheril.

Wir freuen uns sehr, euch bei diesem Konzert begrüßen zu dürfen! 💚

#DFHFestival #Bielefeld #DenkenFühlenHandeln #Konzert #Musikverbindet #Klangraum #Traditionen #Zuversicht #Festivalprogramm #liebefeld #owl #nrw #bielefeldjetzt #bielefeldguide #germany
Prof. Dr. Paul Mecheril ist Professor der Erziehun Prof. Dr. Paul Mecheril ist Professor der Erziehungswissenschaft an der @bielefelduniversity mit dem Schwerpunkt Migration. Er befasst sich mit der Bildung in der Migrationsgesellschaft, Ethischen Fragen von Bildung und Erziehung, mit Rassismustheorie, sowie rassismuskritischer Pädagogik.

Gemeinsam mit Nadine Etzkorn und Dr. Lara Esther Bartels hat Prof. Dr. Paul Mecheril das @dfh_festival initiiert.

#DFHFestival #Bielefeld #bielefelduniversity #owl #nrw #bielefeldjetzt #planetarischegerechtigkeit #DenkenFühlenHandeln #Visionen #Zukunftgestalten #Zusammenhalt
Neben den drei Veranstaltungen FAT GAZE, Cultivati Neben den drei Veranstaltungen FAT GAZE, Cultivating a courageous heart in a troubled world und (ökologische) Trauer werden Euch beim Morgendlichen Zusammenkommen in der FÜHLBAR neben Kaffee und Sitz- und Stehgelegenheiten auch Möglichkeiten erwarten, persönliche Resonanzen, Gefühle und Fragen im Hinblick auf das DFH–Festival da zu lassen und zu dokumentieren. Dieser offene Morgenraum, der dort entsteht, lädt gleichermaßen zum Austausch wie zum gemeinsamen Schweigen und Verweilen in der Sonne ein – als ein fühlbarer Zwischenraum im Festivalgeschehen. 

Gelegentlich wird der Morgenraum durch Livemusik und vorgetragene Texte belebt – die jeweiligen Zeiten werden vorab über Instagram angekündigt.

Wir freuen uns auf Euch in der FÜHLBAR.
 
#FÜHLBAR #DecolonizingTrauma #Klimakrise #heart #Anticapitalism #fatliberation #fatactivism #bellhooks #HealingCircle #HealingThroughMusic #PeaceWarriors #Trauer
Da wir so viele neue Gesichter auf unserem Account Da wir so viele neue Gesichter auf unserem Account begrüßen dürfen, haben wir nochmal eine kleine Zusammenstellung unserer Idee ausgearbeitet.

Schaut euch gerne auf unserer Homepage unter www.dfh-festival.de um. Es gibt ungefähr 100 Veranstaltungen an 35 verschiedenen Orten in Bielefeld, veranstaltet von 150 Akteur*innen. 

Wir freuen uns, wenn ihr vorbei schaut, euch einlasst und die Veranstaltungen mitgestaltet. 💚

Euer DFH-Team

@dfh_festival @bielefelduniversity @welthausbielefeld
Ausstellung „Stopp.Zuhören.Begegnen. Eine küns Ausstellung „Stopp.Zuhören.Begegnen. Eine künstlerische Intervention zu Geschichte und Gegenwart von Erinnern und Handeln zu rechter Gewalt in NRW“ 
📆01.07-03.07. von jeweils 10:00-18:00 Uhr
📍 Kesselbrink (neben dem Grünen Würfel)

➡️ mit Walk & Talk am 01.07. um 14:30 Uhr mit Cana Bilir-Meier, Anke Hoffstadt und Paul Mecheril
 
Eine Geschichte von Widerstand und Resilienz in Nordrhein-Westfalen in Form von Skulpturen und Sound, in enger Zusammenarbeit mit lokalen Initiativen, Überlebenden und Familien von Opfern rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt.

Die Kunst-Ausstellung im öffentlichen Raum erzählt eine Geschichte von Widerstand und Resilienz im Kontext des Erinnerns an rechte, rassistische und antisemitische Gewalt in Nordrhein-Westfalen nach 1945. Sie besteht aus einer temporären öffentlichen Skulptur der Künstlerin Cana Bilir-Meier, der Kuratorin Chana Boekle und der Grafikerin Silvia Troian sowie einer Sound-Installation der Künstlerin Talya Feldman und des Sounddesigners Carlos Ángel Luppi mit Aufnahmen von Ozan Ata Canani, Berivan Kaya und Microphone Mafia. Die Ausstellung ist in enger Zusammenarbeit mit lokalen Initiativen, Überlebenden und Familien von Opfern rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt entstanden, die an der Gestaltung der temporären öffentlichen Skulptur und der Sound-Installation unmittelbar beteiligt waren. Im Zentrum des Werks stehen ihre Erfahrungen, Kämpfe, Forderungen und Wünsche. Die Ausstellungsflächen sind Verkehrsschildern nachempfunden. Durch die Ähnlichkeit mit Verkehrsschildern und die damit verbundene Irritation soll die Aufmerksamkeit auf die Skulptur und somit die Auseinandersetzung mit dem Thema und die Perspektiven der Überlebenden und Angehörigen von Opfern rechter Gewalt gelenkt werden.
 
Weitere Informationen findet ihr unter https://stopp-zuhoeren-begegnen.de/

Wir freuen uns auf euer Kommen 💚

#KlimaKommunismus #Klimakrise #Lösungsorientierung #Lesung #DenkenFühlenHandeln #DFHFestival #Festivalprogramm #Bielefeld #PlanetareGerechtigkeit #Unibielefeld #liebefeld #bielefeldjetzt #bielefeldguide #owl #nrw #germany
Zunehmende Gewalt, die Aushöhlung von Menschenrec Zunehmende Gewalt, die Aushöhlung von Menschenrechten und die Schwächung demokratischer Prozesse sind kennzeichnend für gegenwärtige sozial-ökologische Krisenerscheinungen in globalem wie lokalem Maßstab. Krisen (erfolgreich als Krise gedeutete Zusammenhänge) verbinden sich mit der Verbreitung rechter Narrative und antidemokratischen Bewegungen sowie einer Verfestigung neoliberaler Strukturen. Angesichts dieser Entwicklungen, die von nationalistischen, rassistischen sowie antifeministischen Ideologien gekennzeichnet sind, stellt sich die Frage nach den Möglichkeiten, Formen und Gestaltungsräumen von herrschaftskritischen Positionen und Einsätzen: Inwiefern ist radikale Kritik, die auch durch (epistemische) Militanz gekennzeichnet ist, eine adäquate und notwendige Form des Widerstands? In welchem Verhältnis steht diese zu einem transformativen Verständnis von Kritik? 
Von diesen und ähnlichen Fragen soll das Gespräch, zu dem wir herzlich einladen, struktiert werden.

📅Donnerstag, 03. Juli 2025, 16:30 bis 18 Uhr
📍Alarmtheater Bielefeld @alarmtheater_bielefeld 
🎦 Es wird ein Livestream angeboten

Moderation: Prof. Dr. Benjamin Kiesewetter (Universität Bielefeld)

📲Weitere Infos auf dfh-festival.de

Wir freuen uns auf euch!

#DFHFestival #DenkenFühlenHandeln #Festival #Bielefeld #UniBielefeld #Podiumsdiskussion #PlanetarischeGerechtigkeit #Transformation #owl #nrw #Festivalprogramm
Ausstellung: Sichert(e) sich auch unser Land einen Ausstellung: Sichert(e) sich auch unser Land einen Platz an der Sonne? Der lange Schatten der deutschen Kolonialzeit
mit Serge Palasie (Eine Welt Netz NRW)

Die deutsche Kolonialzeit ist in vielerlei Hinsicht bis heute relevant, etwa im Bereich globaler Wirtschaftsbeziehungen, beim Thema Flucht und Migration, oder wenn es um Rassismus und Identität in Deutschland geht. Selbst der menschengemachte Klimawandel bzw. die damit verbundene Klimaungerechtigkeit sind hier zu nennen. Deutsche Kolonialaktivitäten begannen schon Jahrhunderte vor der offiziellen deutschen Kolonialzeit. Die Ausstellung thematisiert den langen Schatten, den eine vermeintlich abgeschlossene Geschichte wirft. 
Fokus: Afrika. Mit Bildern von Naseer Alshabani.

Der Ausstellungszeitraum geht von Montag, 30.06.2025 bis Sonntag, 13.07.2025. Im Zeitraum von 11:30 Uhr bis 17:00 ist die Ausstellung im Kleinen Saal in der VHS Bielefeld geöffnet.

Wir freuen uns auf euer Kommen! 💚

📆 Montag, 30.06.2025 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
📍 Volkshochschule (VHS) Bielefeld @volkshochschule.bielefeld 

📲 Weitere Infos auf dfh-festival.de

#KlimaKommunismus #Klimakrise #Lösungsorientierung #Lesung #DenkenFühlenHandeln #DFHFestival #Festivalprogramm #Bielefeld #PlanetareGerechtigkeit #Unibielefeld #liebefeld #bielefeldjetzt #bielefeldguide #owl #nrw #germany

@volkshochschule.bielefeld @bielefelduniversity @ibzbielefeld 
@bielefeldjetzt @bielefeld_guide.de
Lesung zu „Ach, Rassismus“ mit anschließendem Lesung zu „Ach, Rassismus“ mit anschließendem Publikumsgespräch mit Prof. Dr. Paul Mecheril

Im Rahmen dieser Lesung aus sowohl eher wissenschaftlichen als auch anders poetischen, sehr kurzen Kurz-Texten findet eine Annäherung an den Themenkomplex Rassismus statt. Die ersten Kurz-Texte tragen die Überschriften „Über Rassismus sprechen“, „Die Fackel des Körpers“, „Wir warten“.

Wir freuen uns auf euer Kommen! 💚

📆 Mittwoch, 02.07.2025, 20:00-22:00 Uhr
📍 Buchladen Eulenspiegel, Bielefeld @buchladeneulenspiegel 

📲 Weitere Infos auf dfh-festival.de

#KlimaKommunismus #Klimakrise #Lösungsorientierung #Lesung #DenkenFühlenHandeln #DFHFestival #Festivalprogramm #Bielefeld #PlanetareGerechtigkeit #Unibielefeld #liebefeld #bielefeldjetzt #bielefeldguide #owl #nrw #germany

@buchladeneulenspiegel @bielefelduniversity @ibzbielefeld 
@bielefeldjetzt @bielefeld_guide.de
Workshop "Antisemitismus" mit Michael Girke (VHS B Workshop "Antisemitismus" mit Michael Girke (VHS Bielefeld)

Nach einem kurzen historischen Überblick wollen wir uns in diesem Workshop mit den modernen Formen dieser Ideologie auseinandersetzen. Wesentlich erscheint in diesem Zusammenhang dabei die Abgrenzung zu Rassismus und Kolonialverbrechen. Das Epizentrum des Antisemitismus liegt nach wie vor in rechten und rechtsradikalen Zusammenhängen. Allerding hat es schon immer einen Antisemitismus von links gegeben, den Jean Amery schon vor über 50 Jahren hellsichtig analysiert hat. Nach dem 07. Oktober und dem Massaker an über tausend Jüdinnen und Juden wurde in den Reaktionen darauf aber auch deutlich, dass ein veritabler antizionistischer Antisemitismus weltweit großen Raum eingenommen hat.

Wir freuen uns auf euer Kommen! 💚

📆 Montag, 30.06.2025 16:30-18:00 Uhr
📍 Volkshochschule (VHS) Bielefeld @volkshochschule.bielefeld 

📲 Weitere Infos auf dfh-festival.de

#KlimaKommunismus #Klimakrise #Lösungsorientierung #Lesung #DenkenFühlenHandeln #DFHFestival #Festivalprogramm #Bielefeld #PlanetareGerechtigkeit #Unibielefeld #liebefeld #bielefeldjetzt #bielefeldguide #owl #nrw #germany

@volkshochschule.bielefeld @bielefelduniversity @ibzbielefeld 
@bielefeldjetzt @bielefeld_guide.de
Passend zum Start unseres Festivals nächste Woche Passend zum Start unseres Festivals nächste Woche können wir euch mit unserem Festival-Merch ausstatten! 😍

Setzt ein Zeichen und holt euch ein T-Shirt, einen Hoodie oder einen Denken.Fühlen.Handeln Beutel.
Zusätzlich zu den basic Farben schwarz und weiß gibt es unsere Kleidung auch in desert dust, blue (Türkis), blue soul (Hellblau) und in khaki.

Kommt am Montag in die @volkshochschule.bielefeld oder zu den Abendveranstaltungen am Dienstag (ins @ibzbielefeld), Mittwoch (in den @buchladeneulenspiegel und Donnerstag (ins @alarmtheater_bielefeld) oder am Samstag in den @kunstverein_bielefeld oder in die Hechelei. 🎉

Wir freuen uns darauf, bald ganz viele 'ersichtlich denkende, fühlende und handelnde Personen' zu entdecken. 😉

Macht sich bestimmt auch gut als Geschenk...

#DenkenFühlenHandeln #DFHFestival #Festivalmerch #Bielefeld #liebefeld #denkt #fühlt #handelt #Zusammenhalt #Solidarität #Zukunftgestalten #Verantwortung #owl #nrw #germany

@bielefeldjetzt @bielefeld_guide.de @dfh_festival
Klima-Kommunismus als Ausweg aus der Klimakrise D Klima-Kommunismus als Ausweg aus der Klimakrise

Die Klimapolitik sorgt für große Kontroversen in der Gesellschaft. Zugleich wird immer klarer, dass es nicht ausreichen wird, bloß mehr Windkraft und Solarenergie auszubauen, um die Erderwärmung zu stoppen.
Mit der Klimakrise gerät auch unser Lebensstil in einer Massenkonsumgesellschaft an seine Grenzen, der sich mit dem Kapitalismus global ausgebreitet hat.

Der Autor Miltiadis Oulios @miltiadis.oulios widmet sich in seinem Buch „Klima-Kommunismus. Gleichheit in Zeiten der Erderwärmung“ u.a den Fragen, ob die Klimakrise nur noch mit dem Klima-Kommunismus aufgehalten werden kann und wie dieser aussehen könnte.

In einem spannenden multi-medialen Vortrag präsentiert Miltiadis Oulios seine Kernbotschaften und lädt zur Diskussion ein.

Das Publikumsgespräch wird moderiert von Prof. Dr. Holger Ziegler von der Universität Bielefeld.

Wir freuen uns auf euer Kommen! 💚

📆 Dienstag, 01. Juli 2025, 20:00-22:00 Uhr
📍 IBZ Bielefeld @ibzbielefeld 

📲 Weitere Infos auf dfh-festival.de

#KlimaKommunismus #Klimakrise #Lösungsorientierung #Lesung #DenkenFühlenHandeln #DFHFestival #Festivalprogramm #Bielefeld #PlanetareGerechtigkeit #Unibielefeld #liebefeld #bielefeldjetzt #bielefeldguide #owl #nrw #germany

@miltiadis.oulios @bielefelduniversity @ibzbielefeld 
@bielefeldjetzt @bielefeld_guide.de
Das Projekt ist Teil von ver/sammeln antirassistis Das Projekt ist Teil von ver/sammeln antirassistischer Kämpfe (https://versammeln-antirassismus.org/) und hat das Ziel ein Lebendiges Archiv von feministisch antirassistischen Lebenswegen zum Erinnern und Weitergestalten aufzubauen. Ein Einblick in Gespräche mit Protagonistinnen, die in den 1980er- und 1990er-Jahren in migrantischer Selbstorganisation vielfältige Aktionen und Proteste organisiert haben und nach Vernetzung mit Feministinnen der Mehrheitsgesellschaft suchten, bilden die Grundlage für einen Austausch in dieser dialogisch angelegten Veranstaltung. 
Damit möchten wir gerne einen Raum eröffnen, sich zu Geschichten migrantisch- feministischer Erzählungen ins Verhältnis zu setzen, diese fortzuschreiben und Bezüge zu heutigen Kämpfen herzustellen.

Wir freuen uns auf euch! 💚

📆 Montag, 30. Juni 2025, 16:30-18:00 Uhr
📍VHS Bielefeld, großer Seminarraum @volkshochschule.bielefeld 

📲 Weitere Infos auf dfh-festival.de

#feminism #antiracism #dialogisch #Verantwortung #DenkenFühlenHandeln #DFHFestival #PlanetareGerechtigkeit #Festivalprogramm #Bielefeld #UniBielefeld #liebefeld #bielefeldjetzt #bielefelguide #owl #nrw #germany

@hawhamburg @bielefelduniversity @volkshochschule.bielefeld @bielefeldjetzt @bielefeld_guide.de
Wer darf alternative, wünschenswerte Zukünfte im Wer darf alternative, wünschenswerte Zukünfte imaginieren?
In wessen Zukunftsvision leben wir?
Und wessen Zukunftsvisionen werden gehört und rezipiert? 

Über diese und mehr Fragen wird die Autorin Kübra Gümüşay @kuebrag gemeinsam mit Prof. Dr. Andreas Zick (Direktor des Interdisziplinären Zentrums für Konflikt- und Gewaltfoschung, Universität Bielefeld) sprechen.

Ihr seid herzlich eingeladen, vorbei zu kommen und durch eure Fragen das Gespräch zu bereichern! 💚

📆 Mittwoch, 02. Juli 2025, 14:00-16:00 Uhr
📍 Stadtbibliothek Bielefeld, Südlounge @stadtbibliothekbielefeld 

#DenkenFühlenHandeln #DFHFestival #Festivalprogramm #PlanetareGerechtigkeit #ZukunftGestalten #Verantwortung #Utopien #Bielefeld #UniBielefeld #liebefeld #owl #nrw #germany

@bielefelduniversity @stadtbibliothekbielefeld @bielefeldjetzt @bielefeld_guide.de
Im Laufe der Geschichte der Umweltbewegung gab es Im Laufe der Geschichte der Umweltbewegung gab es verschiedene Versuche, lokale Gemeinschaften als Zentrum der Aktion oder der Resilienz zu positionieren. Oft wurden diese Versuche durch eine romantische Vision von Gemeinschaft unterstützt. In der Praxis kann es jedoch sehr schwierig sein, Gemeinschaft zu schaffen und zu erhalten. 
Dieser Vortrag stützt sich auf ethnografische Untersuchungen, die mit lokalen Klimaaktivisten, besorgten Bürgern und experimentellen Energiegemeinschaften durchgeführt wurden, um zu argumentieren, dass vielleicht gerade diese Schwierigkeit das ist, was wir brauchen. Er untersucht die Arbeit, die damit verbunden ist, sich mit unbekannten anderen zu verbinden, Gemeinsamkeiten zu finden und Wege des gemeinsamen Handelns als eine chaotische Praxis der Fürsorge zu identifizieren, und er argumentiert, dass Fürsorge vielleicht genau das ist, was notwendig ist, um die Komplexität und Dringlichkeit der Klimakrise zu bewältigen.

Dieser Vortrag wird in englischer Sprache gehalten.

Referent ist Dr. Farhan Samanani vom King's College London.

📆 Montag, 30. Juni 2025, 16:30-18:00 Uhr
📍 VHS Bielefeld @volkshochschule.bielefeld 

📲 Weitere Infos auf dfh-festival.de

#climate #understanding #action #DenkenFühlenHandeln #DFHFestival #PlanetareGerechtigkeit #Vortrag #Festivalprogramm #Bielefeld #Zukunftgestalten #Demokratie #Diversität #Verantwortung #UniBielefeld #liebefeld #germany #bielefeldjetzt #bielefeldguide
Dr. Lara Esther Bartels ist Bildungsreferentin und Dr. Lara Esther Bartels ist Bildungsreferentin und „Eine-Welt Regionalpromotorin im @welthausbielefeld e.V.. Als Promotorin hat sie gemeinsam mit Prof. Dr. Paul Mecheril und Nadine Etzkorn aus der AG 10 der Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld das @dfh_festival initiiert. Sie bringt dabei einen zivilgesellschaftlichen Blick in dieses Initiator*innen-Team ein.

Ihr Schwerpunkt als Bildungsreferentin liegt auf dem Globalen Lernen. Das jüngste Projekt ist hierbei die interaktive Ausstellung „Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit“ in der @wissenswerkstadt Bielefeld. Sie hat aber ebenso einen Schwerpunkt auf die Überwindung von Kolonialen Kontinuitäten und engagiert sich in der Arbeitsgruppe „bielefeld postkoloniale“ und dem Bündnis „Decolonize Bielefeld“.

#DFHFestival #Bielefeld #owl #nrw #bielefeldjetzt #bielefeldguide #welthaus #bielefelduniversity #Visionen #globaleslernen #decolonize #bielefeldpostkolonial #Solidarität #planetare #Gerechtigkeit #Zusammenhalt
Im Rahmen des Podiumsgesprächs sollen Begriffe, K Im Rahmen des Podiumsgesprächs sollen Begriffe, Konzepte und (politische) Erfahrungen zum Thema werden, die etwas mit dem Engagement für planetarische Gerechtigkeit zu tun haben. Ein besonderes Augenmerk soll darauf gerichtet werden, dass wir global und lokal in Zeiten leben, in denen rechte Positionen (Leugnung des Klimawandels; Geringschätzung von politischer Verantwortung, die über „das Volk“ hinaus geht; Beharren auf patriarchaler Arbeitsteilung und Lebensformen …) immer mehr an Zulauf gewinnen und normalisiert werden. Diskutiert werden u.a. die politischen und sozialen Mechanismen, die rechte Bewegungen nutzen, um ökologische Fragen zu instrumentalisieren oder zu marginalisieren, und welche Folgen dies für den Klimaschutz, die globale Zusammenarbeit und die Rechte marginalisierter Gruppen hat.

Zudem fragt das Podiumsgespräch nach Perspektiven, wie planetarische Gerechtigkeit in einer polarisierten Welt verteidigt und vorangetrieben werden kann. Im Fokus stehen dabei die Potenziale einer globalen Solidarität, die Resilienz demokratischer Strukturen und die Notwendigkeit, ökologische Verantwortung mit sozialer Inklusion und Menschenrechten zu verbinden.

Mit @sergepalasie @mariadomarcastro und Karin Zennig von @medicointernational. 🔥

Die Veranstaltung wird von Elias König (University of Twente) moderiert.

📆 Montag, 30. Juni 2025, 14:00-16:00 Uhr
📍VHS Bielefeld, Historischer Saal
🎦Es wird ein Livestream über Zoom angeboten

📲Weitere Infos unter dfh-festival.de

@volkshochschule.bielefeld 

#DenkenFühlenHandeln #Festival #DFHFestival #PlanetareGerechtigkeit #Bielefeld #ZukunftGestalten #Bildung #Demokratie #Vielfalt #Diversität #awareness #Solidarität #GlobalesLernen #Rassismuskritik #Perspektiven #vhsbielefeld
💡 Das DFH-Festival konnte entstehen, weil sich 💡 Das DFH-Festival konnte entstehen, weil sich drei kreative Köpfe zusammen getan haben und ihre Version, einen Raum für diskursiv konstruktiven Austausch über planetarische Gerechtigkeit zu eröffnen, ausarbeiteten.

Prof. Dr. Paul Mecheril, Nadine Etzkorn und Dr. Lara Esther Bartels sind das federführende Team hinter dem Zukunftsfestival.

Nadine Etzkorn, Gesamtkoordinatorin des Festivals, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der AG 10 (Migrationspädagogik und Rassismuskritik) an der Universität Bielefeld.
Ihre Interessenschwerpunkte liegen in der Forschung und Lehre zu Themen wie Klimagerechtigkeit, soziale Bewegungen, Rassismuskritik und Bildung für nachhaltige Entwicklung.

🪢 In der Rolle als Gesamtkoordinatorin laufen alle Fäden bei ihr zusammen.

Mehr Infos zu Nadines Arbeit findet ihr unter www.uni-bielefeld.de/pevz/nadineetzkorn.

#DFHFestival #Bielefeld #owl #nrw #bielefeldjetzt #bielefeldguide #bielefelduniversity #Events #Visionen #planetarische #Gerechtigkeit #social #justice #Solidarität #Zusammenhalt
Follow on Instagram

Copyright © 2025 Denken.Fühlen.Handeln | Powered by Astra WordPress Theme

Manage Consent
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Functional Always active
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Manage options Manage services Manage {vendor_count} vendors Read more about these purposes
View preferences
{title} {title} {title}