Universität Bielefeld, Institut für Erziehungswissenschaft, AG 10 Migrationspädagogik und Rassismuskritik

Noch nie waren weltweit so viele Menschen bereit, aufgrund von Kriegen, der Zerstörung von natürlichen Lebensbedingungen, Kriegen und anderen Bedrohungen gezwungen und aufgrund der technologisch bedingten Veränderung von Raum und Zeit in der Lage, ihren Arbeits- oder Lebensmittelpunkt, sei es vorübergehend oder auf Dauer, zu verändern: Wir leben in einem Zeitalter der Migration. Die AG beschäftigt sich mit der Frage, welche Bildungskonzepte in diesem Zeitalter angemessen sind und geht davon aus, dass Bildung in gerade diesem Zeitalter darauf zielen sollte, Formen und Ausmaß der zerstörerischen Gewalt des Menschen gegen Menschen und gegen die Natur zu erkennen und zu der Minderung dieser Gewalt beizutragen.

Welthaus Bielefeld e.V.

Welthaus Bielefeld e.V. ist ein entwicklungspolitischer Verein, er wurde 1980 gegründet und ist in ganz Deutschland vernetzt. Feste und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen arbeiten hier zusammen für globale sozial-ökologische Gerechtigkeit in einer zukunftsfähigen Welt. Sie engagieren sich in der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, in internationaler Kulturarbeit, in Entwicklungszusammenarbeit mit Projektpartner*innen in Afrika und Lateinamerika, im Freiwilligenprogramm weltwärts, im Fairen Handel und in der Städtepartnerschaft der Stadt Bielefeld mit Estelí, Nicaragua.

Prof. Dr. Paul Mecheril

Paul Mecheril ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Migration an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld. Er promovierte in Psychologie, die Habilitation in Erziehungswissenschaft widmete sich dem Phänomen der (Mehrfach)Zugehörigkeiten in der Migrationsgesellschaft. Er beschäftigt sich unter anderem mit rassismustheoretischer Gesellschaftsanalyse, ethischen Fragen von Bildung sowie migrationsgesellschaftlichen Zugehörigkeitsordnungen, Macht und Bildung.

Nadine Etzkorn

Nadine Etzkorn ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG10 Migrationspädagogik und Rassismuskritik an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Bildungsforschung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Migrations- und Rassismusforschung, Dekoloniale Theorie und Soziale Bewegungen.

Dr. Lara Esther Bartels

Lara Bartels ist Bildungsreferentin und Eine-Welt-Regionalpromotorin für Bielefeld und die Kreise Gütersloh, Herford und Paderborn im Welthaus Bielefeld. In dieser Funktion unterstützt sie Engagement von Schulen, Initiativen, Vereinen und Kommunen im Bereich Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung, entwickelt didaktische Materialien und führt selber Veranstaltungen durch.